COSTA RICA DIE SCHWEIZ MITTELAMERIKAS
6) Bevölkerung
In Costa Rica leben derzeit etwa 4,3 Mio. Einwohner über die Hälfte davon im Zentraltal. Auf die
Landesgröße bezogen ergibt sich eine Besiedlungsdichte von ca. 85 Einwohner pro km², was in etwa eine Verdoppelung
zu 1981 darstellt. Von den Einwohnern sind 87% Weiße, 7% Mestizen (Nachkomme eines weißen und eines indianischen
Elternteils), 3% Schwarze, 2% Asiaten, 1% sonstige. Unter den Costaricanern mit afrikanischer Abstammung, sind viele Nachkommen
eingewanderter Arbeiter von den westindischen Inseln und sprechen daher zumeist ein englisches Kreol.
Die offizielle Religion von Costa Rica ist der Katholizismus, es herrscht aber absolute Religionsfreiheit. Die Bevölkerung
Costa Ricas besteht zu 80% aus Katholiken, zu 15% aus Protestanten und lediglich 5% gehören anderen Religionsgemeinschaften an.
Die Hauptstadt ist San Jose mit 340.000 Einwohnern. Sie liegt im zentralen Hochland, der Meseta Central.
7) Wirtschaftliches Umfeld
Die Wirtschaft Costa Ricas ist traditionell exportorientiert, bekannteste Exportgüter sind bzw. waren Kaffee und
Bananen, die noch heute das Bild des Landes im Ausland prägen. Wenige wissen, dass Computerchips als Exportprodukt aus
Costa Rica inzwischen viel wichtiger sind.
Zwar stellt der Export von Gütern und Dienstleistungen noch immer den dynamischsten Faktor der costaricanischen
Wirtschaftsentwicklung dar. Die Bedeutung der traditionellen Agrar-Exportgüter (Bananen, Kaffee, Fleisch und Zucker) geht
dabei jedoch immer mehr zurück; sie stellen nur mehr rund 15 % der Gesamtausfuhren (2000), während die sogenannten
nicht-traditionellen Produkte (u.a. Früchte, Pflanzen, Medikamente, medizinische Geräte, Textilien; vor allem aber
elektronische Bauteile) bereits auf 85 % des costaricanischen Exports kommen. Die Stromspannung beträgt allgemein 110 Volt / 60 Hz.