Datenschutzerklärung
Wie gewährleisten wir einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen?

Sehr geehrte Webseitenbesucher,
wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung in allgemeiner, transparenter und verständlicher Form darüber informieren, wie wir den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DS-GVO) gewährleisten.

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir den Schutz Ihrer mitgeteilten personenbezogenen Daten gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten welche uns über unsere Webseite übersandt werden, erheben, verarbeiten oder nutzen wir nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist.
Caribeach Tent Camp & Eco Lodges S.L.
Business Manager: Alexander Camacho Rivera & Johnny Abrahams
Cacao Trails - Talamanca, Costa Rica
E-Mail: info@costa-rica-immobilien-gh.com
Webseiten-Nutzung
Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jegliche Angabe personenbezogener Daten wie (Vorname, Nachname etc.) möglich. Insofern Sie (betroffene Person) jedoch über unsere Internetseite einen Service oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, können personenbezogene Daten erforderlich werden.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich z.B. durch folgende Zwecke:

Immobilienanfrage / Immobilien-Reservierung etc.

holen wir hierzu generell Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zur Datenverarbeitung ein.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit sich zum Beispiel telefonisch, an uns zu wenden.

Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen erfolgt aus den oben genannten aufgelisteten Zwecken.
Erfassung allgemeiner Daten (Logfiles)
a) Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• die zuvor besuchte Internetseite (sogenannte Referrer),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
• der Name Ihres Internet-Service-Providers sowie
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

b) Die unter Ziff. 2 a) genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den unter Ziff. 2 b) genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Kontaktmöglichkeit über unsere Internetseite
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars bei Anfragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website eingebettetes Formular Kontakt aufzunehmen.

Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben wie Anrede und Name sind erforderlich. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Aufgabenerledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

b) Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Jegliche Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben Sie:
1. Freiwillig, 2. Informiert, 3. Eindeutig und 4. Mit Widerrufbarkeit (für die Zukunft) ab.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden;
d) die geplante Speicherdauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchs;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

zu verlangen.

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, siehe Ziffer 18.
Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Ihre Recht auf Löschung beinhaltet:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Bedingungen für die Einwilligung
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein. Möchten Sie vom Widerruf der Einwilligung Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@info@costa-rica-immobilien-gh.com
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Websitenaufruf
a) Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog.Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
» Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Rechners,
» Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
» Name und URL der abgerufenen Datei,
» die zuvor besuchte Internetseite (sogenannte Referrer),
» verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
» der Name Ihres Internet-Service-Providers sowie
» sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

b) Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
» Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
» Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
» Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
» zu weiteren administrativen Zwecken.
Facebook
Wir nutzen gegebenenfalls Plugins des sozialen Netzwerks "facebook.com", betrieben von Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Sie können die Facebook-Plugins am Facebook-Logo und dem "Gefällt mir"-Button erkennen. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Facebook Server her. Facebook übermittelt sodann den Inhalt des Plugins an Ihren Browser, der das Plugin wiederum in die Webseite einbindet. Facebook erhält auf diese Weise die Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse, nämlich der IP-Adresse, die Ihrem Internetzugang zur Zeit der Übertragung zugewiesen ist, die entsprechende Webseite besucht hat. Sofern Sie zur gleichen Zeit in ihren Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Facebook-Account zuordnen, auch wenn Sie den "Gefällt mir"-Button nicht betätigen. Wenn Sie das Plugin durch Anklicken des "Gefällt mir"-Button nutzen, wird dies von Ihrem Browser ebenfalls an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sollten Sie nicht wünschen, dass Facebook über unsere Website Daten sammelt und Ihrem Facebook-Account zuordnet, loggen Sie sich bitte bei Facebook aus, bevor Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Erhebung, Speicherung und Nutzung dieser Daten durch Facebook sowie hinsichtlich Ihrer diesbezüglichen Rechte und der möglichen Einstellungen Ihres Facebook-Accounts, um Ihre privaten Daten zu schützen, finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung http://www.facebook.com/policy.php.
Google+
Wir nutzen gegebenenfalls Plugins des sozialen Netzwerks von Google (Google+), welche von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) in den USA betrieben wird. Sie können die Plugins an der farbigen Schrift „Google+“ auf unserer Seite erkennen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Google Server her. Der Inhalt des Plugin wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben hat keinen Einfluss auf den Umfang der erhobenen Daten die Google erhebt. Google erhält die Information, dass ein Nutzer mit seiner IP-Adresse unsere Website besucht hat. Wenn sie selbst bei Google+ eingeloggt sind und nicht möchten, dass Google Daten über Ihren Besuch speichert, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website in Ihrem Google Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu Google+ https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Twitter
Unsere Seite verwendet zum Teil das Plugin des Netzwerks Twitter (https://twitter.com/about/resources/buttons). Das Plugin wird durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Das Plugin ist durch die hellblaue Schrift „twitter“ auf weißem Grund auf unserer Website zu erkennen. Durch das Twitter Plugin ist es möglich, Beiträge von uns auf Twitter zu teilen oder uns bei Twitter zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Twitter Server her. Der Inhalt des Plugin wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter erhebt. Nach unserem Kenntnisstand werden die IP-Adresse des Nutzers, sowie die URL der jeweiligen Webseite beim Klicken auf das Plugin an Twitter übermittelt, dabei jedoch nur zum Zwecke der Darstellung des Plugins genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter http://twitter.com/privacy.
Pinterest
Wir nutzen das soziale Netzwerk Pinterest, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend "Pinterest" genannt). Durch Klicken des "Pin it" -Buttons erält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des "Pin it"-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des "Pin it"-Button bei Pinterest-Account auszuloggen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/
YouTube
Auf einigen unserer Webseiten unseres Internetauftritts sind bei YouTube gespeicherte Videos eingebettet.
Es handelt sich bei YouTube um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit...
Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Google Maps
Unsere Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenem Immobilien. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung und auf Widerruf. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch.
Home   Zu den Angeboten   Contact US